Bei der Heizung sollten Sie keine halben Sachen machen, denn sie verursacht Dreiviertel des Energieverbrauchs! Deshalb ist ein genauer Blick aufs Heizungssystem bares Geld wert. Meist lohnt sich die Umstellung auf ein modernes System schon binnen weniger Jahre und selbst das Heizen mit Gas und Öl, ist dank neuester Technik effizient und umweltschonend!
Ob Öl-Brennwert, Gas-Brennwert, Scheitholz-, Holzpelletsanlagen oder Wärmepumpen. Welches Heizsystem für Sie am effizientesten ist und mit welchen anderen Systemen es sich kombinieren lässt, sagt Ihnen unser kompetentes und darauf spezialisiertes Team.
Diesen Service erhalten Sie bei uns:
- Eine kompetente Fachberatung vor Ort, abgestimmt auf Ihren Bedarf
- Eine qualitativ hochwertige und verlässliche Ausführung durch eigene Fachkräfte
- Ein fristgerechter Einbau und anschließende Einweisung
- Einen verlässlichen Wartungs-, Service- und Störungsdienst für die Folgejahre
Effizient dank modernster Technik
Ölheizung ist nicht gleich Ölheizung! Das fängt schon beim Alter an: Moderne Öl-Brennwert-Kessel haben einen bis zu 40 % höheren Nutzungsgrad als 25 Jahre alte Standard-Modelle. Modernisieren kann also Geld wert sein! Öl-Brennwertkessel sind auf dem neusten Stand der Heizungstechnik: Sie sind effizient, weil sie das Öl nahezu vollständig in Wärme umwandeln können. Von der Energie, die im Öl steckt, nutzen sie über 95 % aus.
Moderne Öl-Brennwerttechnik
So funktioniert Öl-Brennwert:
Im Unterschied zu konventionellen Kesseln verwenden Öl-Brennwertkessel auch den Wasserdampf im Abgas als Wärmelieferant. Alte Systeme entlassen diesen ungenutzt durch den Schornstein. Der Dampf legt sich wie Tau auf die Rohre, durch die das Heizungswasser fließt. Das wärmt sich durch die Kondensationswärme zusätzlich auf – energieeffizienter geht es kaum. Die Heizung benötigt dazu möglichst niedrige Rücklauf-Temperaturen von maximal 40°C.
Ihre Vorteile:
- Effizient durch hohen Energienutzungsgrad
- Zuverlässig: Das System hat sich jahrzehntelang bewährt
- Komfortabel: Heizen auf Knopfdruck, ohne Schmutz, Staub und Nachlegen von Brennstoff
- Geräuscharmer Betrieb
- Raumluftunabhängige Betriebsweise
- Maximale Lebensdauer durch hochwertige Produkte
- Umweltfreundlich durch niedrige Emissionen
So funktioniert Gas-Brennwert:
Brennwertheizungen nutzen die Energie des Heizstoffes Gas nicht nur, in dem sie das Gas verbrennen. Zusätzlich verwerten sie die Hitze des Wasserdampfs in den Abgasen, die bei anderen Heiztechniken ungenutzt durch den Schornstein entweicht.
Die Gasflamme des Brenners erwärmt also den Heizkessel. Die Heizgase werden anschließend abgekühlt und kondensieren. Dabei geben sie Wärme frei, die das Wasser im Kessel zusätzlich erhitzt.

Gas-Brennwert-Technik Modern, klimaschonend und kostengünstig
Heizungssysteme mit moderner Gas-Technik bieten enormes Einsparpotenzial! Wenn Sie z.B. ihren alten Niedertemperatur-Kessel gegen einen aktuellen Brennwert-Kessel austauschen, benötigen Sie bis zu ein Drittel weniger Gas.
Ihre Vorteile:
- Ausgereifte Erdgas-Brennwert-Technik erreicht Nutzungsgrade von über 100 %.
- Umweltfreundlich: Moderne Erdgas-Brennwert-Heizungen sind umweltfreundlich und schonen die Ressourcen.
- Komfortabel: Gas-Brennwert-Systeme versorgen Sie mit Raumwärme und optional mit Warmwasser, wenn es das System zulässt.
- Flexibel: Brennwertkessel sind nahezu überall im Gebäude problemlos installierbar, sofern ein Anschluss zum Kamin und ein Kondensatabfluss vorhanden sind.
- Anpassungsfähig: Anlagen lassen sich in kleinen und auch in großen Häusern einbauen.
- Bewährt: Gas-Brennwert-Systeme sind ausgereift, zuverlässig und betriebssicher, weil sie über Jahrzehnte erprobt sind.
- Platzsparend: Kein Lager für den Energieträger erforderlich.
Scheitholz-Heizung
Komfortabel Heizen durch effiziente Scheitholzkesselanlagen in Verbindung mit Pufferspeicher und moderner Regelungstechnik.
So funktioniert eine Scheitholzkesselanlage:
Die bei der Zersetzung des Holzes entstehenden Schwelgase werden mittels Unterdruck durch das Glutbett in den darunter oder neben liegenden Brennraum gezogen. Dort werden sie unter Zufuhr von vorgewärmter Sekundärluft vollständig verbrannt. Das Saugzuggebläse nach dem Wärmetauscher drückt die Rauchgase in den Kamin.
Ihre Vorteile:
- Wohnliche und behagliche Wärme
- Optimal mit Solar kombinierbar
- Lange Nachlegeintervalle durch großen Füllraum
- Geringe Brennstoffkosten durch hohen Wirkungsgrad
- CO²-neutrales Heizen
- nachwachsender Rohstoff Holz aus heimischen Wäldern
- Einfache und bequeme Reinigung
- Gute Kombinationsmöglichkeit mit vohandenem Öl- oder Gaswärmeerzeuger
Holzpellets
Heimisch, regenerativ und fast CO2-neutral
Planen Sie als Bauherr oder Modernisierer eine Heizanlage? Dann sollten Sie auch eine Holzpelletheizung in Ihre Überlegungen einbeziehen. Sie liegt voll im Trend. Das hat vor allem drei Gründe: Sie haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, Holz ist ein nachwachsender und damit sicherer Rohstoff, und Pellets lassen sich umweltfreundlich verbrennen.
Holzpellets sind kleine, zylinderförmige Presslinge aus naturbelassenem Holz. Sie werden z.B. aus Sägemehl, Hobelspänen oder Restholz hergestellt. Die kleinen Dinger sind wahre Energiepäckchen: Zwei Kilogramm Holzpellets haben ungefähr den Energiegehalt eines Liters Heizöl. Und umgerechnet auf den Heizwert, ist Heizen mit Pellets damit zur Zeit rund ein Drittel billiger als mit Heizöl. Zuverlässig und komfortabel durch vollautomatischen Betrieb.

So funktioniert eine Pelletsanlage:
Moderne Holzpelletheizungen sind ausgereift und komfortabel. Sie laufen vollautomatisch – eine Förderschnecke oder ein Saugsystem transportiert die Pellets vom Lagerraum zum Verbrennungsort.
Je nach Wärmebedarf kann die Pelletzufuhr sehr genau dosiert werden – ein weiterer Sparfaktor. Für eine nochbessere Energienutzung ist eine Pelletanlage auch mit Brennwerttechnik erhältlich
Ihre Vorteile:
- Optimal geeignet für Modernisierer von Bestandsanlagen, sowie den Einsatz im Neubau
- Freie Wahl des Energielieferanten und dadurch Unabhängigkeit vonfossilen Brennstoffen aus Krisengebieten
- kein Öl- oder Gasgeruch
- Gut kombinierbar mit Solartechnik
- CO² neutrales Heizen mit vollautomatischer Biomasseheizung
Wärmepumpen
Heizen mit Wärme aus der Umwelt
Wasser, Erde, Luft – sie alle speichern Energie. Und zwar genug, um damit effizient und umweltschonend Heizungssysteme zu betreiben! Moderne Wärmepumpen machen sich diese Energie der Natur zunutze. Sie sammeln die Energie ein, heizen damit Ihr Haus und sorgen auch noch für warmes Wasser. Pumpen Sie einfach die Energie ins Haus!
Ihre Vorteile:
- Energieeffizientes und umweltschonendes Heizen
- Es ist kein Brennstofflager mehr erforderlich
- Sie benötigen keinen Kamin mehr
- Geringe Betriebs-und Wartungskosten
- Unabhängikeit von fossilen Brennstoffen
- Optimal Einsetzbar in Neubauten mit geringem Energiebedarf in Verbindung mit Fußboden- oder Wandheizung
